- Видео 116
- Просмотров 4 796 823
IPU Berlin
Германия
Добавлен 16 июн 2016
The International Psychoanalytic University (IPU) Berlin is a state-recognised private university accredited by the German Council of Science and Humanities, the Wissenschaftsrat, which is owned and managed by the non-profit representative legal entity, the Foundation to Promote University Psychoanalysis. It combines exacting scientific standards with practical psychology study courses (BA and MA courses), as well as with study courses in psychosis therapy, psychoanalytical cultural studies, leadership and consulting, intended to be taken part-time parallel to work. The university campus is situated directly at the Spree River in the Berlin-Mitte district.
Library Talk | Why Psychosis Is Not So Crazy | Leon Brenner and Stijn Vanheule
In this installment of IPU's Library Talk, Leon Brenner spoke with Stijn Vanheule about his book "Why Psychosis Is Not So Crazy. A Road Map to Hope and Recovery for Families and Caregivers".
Stijn Vanheule, PhD,is a clinical psychologist, professor at Ghent University, Belgium, and psychoanalyst in private practice (New Lacanian School for Psychoanalysis and World Association of Psychoanalysis). He is the author of the books The Subject of Psychosis: A Lacanian Perspective, Diagnosis and the DSM: A Critical Review, and Psychiatric Diagnosis Revisited: From DSM to Clinical Case Formulation, as well as multiple papers on Lacanian and Freudian psychoanalysis, psychoanalytic research into psyc...
Stijn Vanheule, PhD,is a clinical psychologist, professor at Ghent University, Belgium, and psychoanalyst in private practice (New Lacanian School for Psychoanalysis and World Association of Psychoanalysis). He is the author of the books The Subject of Psychosis: A Lacanian Perspective, Diagnosis and the DSM: A Critical Review, and Psychiatric Diagnosis Revisited: From DSM to Clinical Case Formulation, as well as multiple papers on Lacanian and Freudian psychoanalysis, psychoanalytic research into psyc...
Просмотров: 467
Видео
Library Talk | Anxiety, Modern Society, and the Critical Method | Leon Brenner and Joel Crombez
Просмотров 193Месяц назад
In November 2024 IPU Library Talk's host Dr. Leon S. Brenner was in conversation with Joel Crombez about his book "Anxiety, Modern Society, and the Critical Method". Dr. Joel Crombez (Ph.D. University of Tennessee) is Associate Professor of Sociology at Kennesaw State University. He works on critical, social, and psychoanalytic theory at the intersection of political economy, technology, and me...
Rosine Jozef Perelberg: The Banalization of Antisemitism - krIPU | Kritik & Psychoanalyse (28/05/24)
Просмотров 327Месяц назад
As part of the series in summer semester 2024 "das ganze Grauen - Psychoanalytische Aufklärung nach dem 7. Oktober" of the student initiative krIPU at the International Psychoanalytic University Berlin, Rosine Jozef Perelberg gave a lecture on "The Banalization of Antisemitism". Rosine Jozef Perelberg is a Distinguished Fellow, Training Analyst and past President of the British Psychoanalytic S...
Martin Auerbach: »Wissen und Nicht-Wissen« - krIPU | Kritik & Psychoanalyse
Просмотров 2522 месяца назад
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2024 »das ganze Grauen« - Psychoanalytische Aufklärung nach dem 7. Oktober der studentischen Initiative krIPU an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin hielt Martin Auerbach den Vortrag »Wissen und Nicht-Wissen« - Die Schwierigkeit, traumatische Ereignisse zu (an)erkennen. Dr. Martin Auerbach ist Psychiater und Psychotherape...
Jan Gerber: Konkurrenz der Opfer & Postkolonialer Antisemitismus - krIPU | Kritik & Psychoanalyse
Просмотров 6632 месяца назад
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2024 »das ganze Grauen« - Psychoanalytische Aufklärung nach dem 7. Oktober der studentischen Initiative krIPU an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin hielt Jan Gerber den Vortrag „Die Konkurrenz der Opfer. Zum postkolonialen Antisemitismus“. Prof. Dr. Jan Gerber leitet am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur...
Sama Maani: »What Israelis should know about Iranians« - krIPU | Kritik & Psychoanalyse
Просмотров 2322 месяца назад
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2024 »das ganze Grauen« - Psychoanalytische Aufklärung nach dem 7. Oktober der studentischen Initiative krIPU an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin hielt Sama Maani den Vortrag »What Israelis should know about Iranians« - Die iranische Gesellschaft und der Antisemitismus des Regimes. Sama Maani, geboren in Graz, aufgewac...
Mahrokh Charlier: Verlusterfahrung postmigrantischer Jugendlicher - krIPU | Kritik & Psychoanalyse
Просмотров 2072 месяца назад
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2024 »das ganze Grauen« - Psychoanalytische Aufklärung nach dem 7. Oktober der studentischen Initiative krIPU an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin hielt Mahrokh Charlier den Vortrag „Eine narzisstische Dimension der Verlusterfahrung bei postmigrantischen Jugendlichen“. Mahrokh Charlier wurde geboren in Teheran, Iran. Si...
IPU Berlin and AMCHA e. V.: Transgenerationalem Trauma begegnen | Lecture by Maya Lasker-Wallfisch
Просмотров 1343 месяца назад
Maya Lasker-Wallfisch (London and Berlin based psychoanalyst): “From Victimhood to Empowerment - Living with the Aftermath” The lecture series Transgenerationalem Trauma begegnen is hosted by IPU Berlin and AMCHA e. V. www.ipu-berlin.de/veranstaltungsreihe-transgenerationalem-trauma-begegnen/
IPU Berlin und AMCHA e. V.: Transgenerationalem Trauma begegnen | Vortrag von Karin Mlodoch
Просмотров 2063 месяца назад
Karin Mlodoch (Assistenz-Professorin für Sozialpsychologie und Interkulturelle Praxis an der Sigmund Freud Universität Berlin): “Das Konzept des transgenerationalen Traumas - zwischen Anerkennung und Pathologisierung von Gewalt, Unrecht und Leid” Die Veranstaltungsreihe Transgenerationalem Trauma begegnen wird organisiert von der IPU Berlin und AMCHA e. V. www.ipu-berlin.de/veranstaltungsreihe-...
15 Years IPU Berlin | Congratulations from all over the world
Просмотров 1233 месяца назад
We are delighted by the many congratulations we have received from colleagues and friends all over the world on the occasion of our 15th anniversary. Thank you for your kind words and warm greetings: Prof. Dr. Christopher Muran, Dean and Professor at the Gordon F. Derner School of Psychology, Adelphi University (USA) Sally Weintrobe, Founding Member of the Climate Psychology Alliance (UK), auth...
Studying the impact of transformation | IPU students and academic staff in Eisenhüttenstadt
Просмотров 1454 месяца назад
Our environment and surroundings influence how we feel, think, speak and ultimately act. The students of the MA Psychology focusing on organisation at the IPU Berlin study this complex interaction in Eisenhüttenstadt, a city whose inhabitants have experienced many social and historical upheavals and transformations. Find out more about the research practice of our students and professors in our...
Smartphones in die Therapie | 50 Minuten
Просмотров 1925 месяцев назад
Smartphones gehören zu unserem Leben. Über die mobilen Endgeräte organisieren wir unseren Alltag, hören Musik, schauen Videos und haben Zugang zu sozialen Netzwerken. Das bringt neben den vielen praktischen Vorteilen etliche Herausforderungen und Schwierigkeiten mit sich, die vor allem junge Menschen betreffen. In unserer Folge besprechen wir, was das für die psychotherapeutische Praxis bedeutet.
Library Talk | Jacques Lacan - The Basics | Leon Brenner and Calum Neill
Просмотров 1,1 тыс.8 месяцев назад
In this installment of IPU's Library Talk, Leon Brenner enganges in a conversation with Calum Neill, author of "Jacques Lacan - The Basics". Calum Neill is a distinguished Professor of Psychoanalysis and Continental Philosophy at Edinburgh Napier University in Edinburgh, Scotland. Renowned for his expertise in Lacanian theory, Neill serves as the editor of the Palgrave Lacan Series, a pivotal r...
In der Krise | 50 Minuten
Просмотров 2628 месяцев назад
Jeder Mensch erlebt in seinem Leben Krisen, mal größere, mal kleinere.
Library Talk | The Unwritten Enlightenment | Leon Brenner and Nathan Gorelick
Просмотров 5719 месяцев назад
IPU Library Talk host Leon Brenner in conversation with Nathan Gorelick, author of "The Unwritten Enlightenment: Literature between Ideology and the Unconscious". Nathan Gorelick is a term assistant professor of English at Barnard College. His teaching and research take place at the intersections between literature, psychoanalysis, and ideology critique from the eighteenth century to the presen...
Library Talk | Negative Psychoanalysis | Leon Brenner and Julie Reshe
Просмотров 4,1 тыс.10 месяцев назад
Library Talk | Negative Psychoanalysis | Leon Brenner and Julie Reshe
Stephan Grigat: Kritik des Antisemitismus, Theorie des Zionismus - krIPU | Kritik & Psychoanalyse
Просмотров 7 тыс.11 месяцев назад
Stephan Grigat: Kritik des Antisemitismus, Theorie des Zionismus - krIPU | Kritik & Psychoanalyse
Tove Soiland: Sexuelle Differenz - krIPU | Kritik & Psychoanalyse
Просмотров 1,9 тыс.11 месяцев назад
Tove Soiland: Sexuelle Differenz - krIPU | Kritik & Psychoanalyse
Thorsten Fuchshuber: Antisemitismus und die Lust am Wahn - krIPU | Kritik & Psychoanalyse
Просмотров 2,3 тыс.11 месяцев назад
Thorsten Fuchshuber: Antisemitismus und die Lust am Wahn - krIPU | Kritik & Psychoanalyse
Eran Rolnik: Wer ist ein Antisemit? - krIPU | Kritik & Psychoanalyse
Просмотров 1,2 тыс.11 месяцев назад
Eran Rolnik: Wer ist ein Antisemit? - krIPU | Kritik & Psychoanalyse
Philipp Sterzer: „Können wir Wahn verstehen?“ | Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Psychosen
Просмотров 54911 месяцев назад
Philipp Sterzer: „Können wir Wahn verstehen?“ | Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Psychosen
Dr. med. Merle Becker über den MA Interdisziplinäre Psychosentherapie an der IPU Berlin
Просмотров 80411 месяцев назад
Dr. med. Merle Becker über den MA Interdisziplinäre Psychosentherapie an der IPU Berlin
Kinder haften für ihre Eltern | 50 Minuten
Просмотров 211Год назад
Kinder haften für ihre Eltern | 50 Minuten
Prof. Thomas Kühn | MA Psychology focusing on Organisation at IPU Berlin
Просмотров 4,6 млнГод назад
Prof. Thomas Kühn | MA Psychology focusing on Organisation at IPU Berlin
Pluralism of Research Approaches in Psychoanalysis | Horst Kächele Memorial Webinar Series
Просмотров 580Год назад
Pluralism of Research Approaches in Psychoanalysis | Horst Kächele Memorial Webinar Series
Avgi Saketopoulou & Willa N. France: Towards a Transinclusive Psychoanalysis | Hosted by Queer IPU
Просмотров 755Год назад
Avgi Saketopoulou & Willa N. France: Towards a Transinclusive Psychoanalysis | Hosted by Queer IPU
Barbara Zach: Towards a Transinclusive Psychoanalysis | Lecture hosted by Queer IPU
Просмотров 691Год назад
Barbara Zach: Towards a Transinclusive Psychoanalysis | Lecture hosted by Queer IPU
Seine Erkenntnisse gehören dringend in jede ErzieherInnenausbildung!
Natürlich ist ihr Name auch Sophie... gerade bei der Schönheit war es wieder klar :)
Bereits Geimpfte oder Genesene sollten sich „boostern“ [...] lassen” ?
Brilliant! I especially loved the discussion around psychosis and neurosis.
Gendern macht Kotzreize
I don't want to persuade those who have uploaded the video so I will just say to those who have arrived here for whatever reason: read Lara Sheehi.
you misspelled GAZA GENOCIDE*
Oh Gott, wie verroht müssen Menschen sein. Kannst du deine antisemitische Projektionen gar nicht kontrollieren?
@@cz8085The antisemitic projections of Amnesty, HRW, the ICC, hundreds of experts in genocide, the governments of Spain, Ireland, Norway. Everybody EXCEPT zionists in Germany, Israel and the US.
😅
Danke für Ihre wichtige Arbeit❤
Toller Vortrag.
Wunderbarer Vortrag! Vielen Dank dafür.
Diese Form des Narrativs - wie der Herr, der die Einführung sprach,aber auch der Referent - finde ich persönlich unvollständig. Besser gefällt mir die Diskussion, die auch hier bei youtube zu finden ist und die Frage beleuchtet, was Antisemitismus ist und wie er definiert werden sollte. Diese Einleitung hier ist beispielhaft für ein verhärtetes Narrativ, welches immer in einen Opfer-Täter-Kontext eingebettet ist. Und die Behauptung, die dt. Diskussion wäre von I. Pappe geprägt, entbehrt jeder Grundlage.Vielmehr ist es doch so, dass sie in den dt. Medien nur isrealfreundliche Meldungen finden. egal wie sehr sich Netanjahu einer faschistischen, rassistischen Position angenähert hat. Es wird weiter am Genozid festgehalten, der das Töten der Menschen, die Vernichtung des Ackerlandes, die Zerstörung des Gesundheitssystems, die gezilete Tötung von Mitarbeitern des gesundheitssystems, die zerstörung des Bildungssystems... usw. Wie man sieht, demoliert sichIsrael ja gerade selber. HUnderttausende entfliehen dem Land und der Regierung, das Volk protestiert: sinddieprostestierenden in Israel auch Antisemiten? Mit Iran hat das alles wenig zu tun, sondern mit der falschen Richtung, dieNetanjahu einschlägt. Diese falschen Zuschreibungen sind es, die Israel immer unglaubwürdiger werden lassen. Es isoliert sich leider selber, dazu braucht es gerade gar keinen Iran. Es ist in seinem genozidalen Wahn in einem selbst-destruktiven Exzess gelandet.
I will watch this at least two more times and still not get everything out of it. I wish this had been 3 hours. Looking forward to getting my hands on this book.
Eines der besten 50 Minuten Interviews!
Blablabla, elender Elfenbeinturm. Gebt besser der Zahal das Geld, als dass auch nur ein Cent für so einen Unsinn ausgegeben wird. Vom Hörsaal aus den Nahost-Konflikt lösen, aus deutschem Munde. Ja, ne, is klar. Irre. 24:17: hahahaha, kicher. Marx: Ja, wer sonst, dieser alte Charaktermülleimer und Antisemit. Wer noch heute sich auf Marx beruft, hat seinen Verstand verloren. 24:40: Ambilavenzen etc. ach, tatsächlich, und im (antideutschen) Marxiskommunismus, nach dem sich alle Jüdinnen und Juden (würrrg, dieses scheiß Möchtegerngendern, genau so kotzschlecht wie das mit dem *; 25:02: Antisemiten und Antisemitinnen... Mann, ist das ideologisch verkrampft, schlimm) sehen, klaro, sind alles Ambivlanzen wech und der Antisemitismus auch. Wow. Das nenne ich professorale Wissenschaft.
Grigat ist einfach ein durch und durch sympathischer Mensch. Er schafft es immer wieder durch analytischen und rhetorischen Scharfsinn und einen klaren, präzisen Duktus selbst anspruchsvolle und komplexe Sachverhalte auf den Punkt zu bringen, ohne dabei an analytischer Tiefe oder argumentativer Kohärenz einzubüßen und ist interdisziplinär breitflächig aufgestellt, was seine Kompetenz in dieser Thematik unterstreicht. Kein unnötiges Rumgelaber, keine aufgesetzte Schein-Neutralität oder verkürzte Kritik. Und man lernt immer noch etwas dazu, selbst wenn man glaubt, schon alles gehört zu haben. Und Humor hat der Mann auch! Super! Danke für das Hochladen des Vortrags!
👍
What a truly wonderful discussion! Thank you very much!
tolles interview
i used to think maybe psychoanalysis would help w/ depression (I opted for rTMS instead, it really helped). with a clearer mind, idk how it would've gone bc i like to talk about my gender identity ("gender *eu*phoria") but idrk how analysts grapple w/ non-binary'ness so when i was looking online using the search filters "Psychoanalysis" and "LGBTQ+ friendly", and had such a small amount of options, having to scale back to merely "Psychoanalysis" filter and deselecting LGBTQ+ friendly or whatever it was, i resolved to say "I use they/them, you don't have to respect it but i have trouble trusting ppl who don't". this resolve was never tested, but how it would play out would be at the mercy of psychoanalysts' current training paradigms. But i also didn't want such a statement to distract the analyst the way some laypeople get distracted: particularly some insistence that my gender is like ptsd or something. don't get me started on being aromantic! lol. Psychoanalysis doesn't seem ready for it as a whole, if Saketopoulou & Pelligrini's book is any indication (which didn't leave me believing that many analysts are as nuanced as Saketopoulou and Pelligrini are) Maybe one day I'll be an analyst =P
Lacan? Irigaray? LOL Irigaray ist nicht ideologisch? 😂 ahahahhahhhahahahhaha ahhahahahaha Ahahahahhaha Ahaha Hahhahahaha Ahahahaha Ahah Hahhaah 😂 Hahahhahahha Ahahahhahah Jajha jejjejeje Hahahaha 😂😂😂
Wie kann man mit öffentlichen Uni Geldern so viel Müll produzieren ?
I'd really recommend looking into the writing of the philosopher Erin Manning, a current Deleuzo-Guattarian scholar who has written on the relationship between depression and autism in her book 'The Minor Gesture' as part of a broader project "to nurture techniques of cognition in commitment to the singular ways neurodiverse difference expressess itself in the qualities of desire, knowledge, and creation it produces."
Leon is such a snack 😅😏😵💫🤤😈
Advaita Vedanta provides the bliss of eternal nothing
Calum…………….😵💫😍😏😈
Sicherlich ist es ein Zeichen von gelungener Integration, wenn Zugewanderte sich trauen die Regeln des Zusammenlebens mitgestalten zu wollen. Dass das mit kontroversen Diskussionen und Konflikten einhergeht, geht auch klar. Es ist allerdings ein Zeichen von misslungener Integration, wenn Zugewanderte Forderungen stellen, die unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung widersprechen. Das zeigt nämlich, dass man sich entweder nicht mit dem GG befasst hat oder aber nicht gewillt ist Regeln zu akzeptieren, die unumstößlich sind. Problematisch wird es auch dann, wenn jemand seit Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten in Deutschland ist und immer noch einen Dolmetscher braucht. Das ist nicht wirklich gelungene Integration, ist aber leider sehr sehr häufig der Fall. Ich verlange von niemandem perfektes Deutsch, das sprechen sogar viele Muttersprachler nicht, aber zur einfachen Verständigung sollten die Sprachkenntnisse schon reichen. Und: ja, ich weiß, dass es in Deutschland schwierig ist einen Deutschkurs zu bekommen, weil es überall an Lehrern mangelt. Aber hey, Integration ist keine Einbahnstraße. Es gibt Google und das Internet und Onlinesprachkurse..... Man kann sich das Wichtigste selbst erarbeiten. So stolz ich auf meine Wahlheimat Frankfurt -International bin, so verzweifelt bin ich auch manchmal, wenn ich sehe, wo und wie Integration schief geht und gerade Kinder und Jugendliche auf Abwege geraten und sich religiös radikalisieren.
Leon Brenner voyeuristically enjoying some perversion.
hmm...frage an @ipu-berlin: warum wurde die diskussion im anschluss nicht aufgezeichnet?
moment mal...der kerl betreibt ein zentrum für antisemetismus- & rassismusstudien und ist nicht in der lage die thesen pappe'S, zuckermann's & co. auf eine professionelle art zu wiederlegen?! und wäre das noch nicht genug zieht er geflissentlich in der einleitung seines vortrages über sie her...sorry...aber das ist einfach nur lächerlich und eines wissenschaftlers nicht würdig!
I can't help but have a respect and almost feel slightly endeared to someone so relentlessly negative and contrarian 😂
😅👌
13:07
Großartig. Herr Dr. Grigat sollte mal an der FU eingeladen werden. Irgendwie dürfen da immer nur stramme Antizionistinnen (bewusst nicht gegendert) sprechen.
Groß- Israel ist ein Grausamer Apartheidstaat. Lange Berichte von verschiedenen Experten von Amnesty International, Human Rights Watch, der größten israelischen Menschenrechtsorganisation Bet'selem und vielen anderen international anerkannten Organisationen und Institutionen belegen dies. Warum werden all diese Organisationen in Frage gestellt, nämlich immer nur dann, wenn es um Israel geht? Bitte um eine Antwort
Die brille ist ne karikatur, aber steht ihr der sowjet look
Bu
wie erwartet: großartiger vortrag! danke dafür!
ruclips.net/video/wPxHLXa9Vg4/видео.htmlsi=A79vNMAQlKxYBNEJ
11:00 / 13:20
Sehr gut, ihr verdient mehr Abonnenten ❤
Niemand glaubt euch noch.sobald ihr mund aufmacht müsst ihr lügen und hass verbreiten. das was ihr so schön könnt ist desinformation.
10:16
Loved Avgi’s critique on psychosis ❤
Schlechter Ton. Das Anhören ist schwierig.
Dem Anfang seines Vortrags stimme ich ihm weitestgehend zu! Grigat lässt hier aber bewusst die Nakba weg, die Besatzung und auch den Fakt dass sich innerhalb des Zionismus nie der Gedanke durchgesetzt hat friedlich mit den Arabern zusammen zu leben. Da wo Siedlungen entstanden mussten arabische weichen!
über den krieg direkt nach gründung 48 hat er doch gesprochen, soweit ich mich gerade erinnere.
@@reichhopprivatwatch1406 Ja aber nicht die von mir aufgeführten Details 🤷♂️
Um so etwas zu schreiben, müssen Sie sich schon ordentlich Mühe gegeben haben, nicht zuzuhören.
@@YaMaNixMusik ja, dann nenne mir doch die Stellen in dem Video, wo die von mir ausgeführten Details vorkommen!?🤷♂️
@@chrismohnhart7525 Der Vortrag heißt „Kritik des Antisemitismus, Theorie des Zionismus“. Der Anspruch dieses Vortrages, was er also erkennbar machen möchte, geht somit schon aus dem Titel hervor: in welchem Verhältnis stehen Antisemitismus und Zionismus. Wieso Sie hier nun krampfhaft nach Themen wie Nakba oder „Besatzung“ suchen, erschließt sich mir nicht. Dass Stephan Grigat „bewusst“ diese Themen auslässt, ist eine (wohl nicht gut gemeinte) Unterstellung Ihrerseits (wie kommen Sie denn darauf, er mache es „bewusst“?); diese Themen sind für diesen gut einstündigen Vortrag (wie gesagt mit Schwerpunkt Antisemitismus und Zionismus) nicht ausschlaggebend genug. Und darauf wird zu Beginn auch AUSDRÜCKLICH verwiesen, nämlich dass in Anbetracht der Zeit sowie dass dieser Vortrag als Einführung dienen soll, bei weitem nicht alles erwähnt werden kann - und deshalb auch Literaturempfehlungen zur weiteren Recherche gegeben wird, die ich auch Ihnen in Ihrem angeblichen Wissensdurst nochmal ans Herz legen möchte. Zu Ihrem „Fakt“: Das ist kein Fakt, sondern Ihre (wie ich finde) maximal falsche Auslegung von Fakten. Wenn Sie nicht wissen (um nur zwei paar Beispiele zu nennen, schließlich soll das hier kein Geschichtsunterricht werden), dass es die arabischen Staaten waren, die Israel nicht anerkannten (und einige es bis heute nicht tun) und nicht andersherum oder bspw. unter Menachem Begin (endlich) Frieden mit Ägypten geschlossen wurde, kann ich an dieser Stelle nur noch einmal die von Grigat gegebene Literaturempfehlung verweisen. Oder vielleicht fangen Sie damit an, richtig zuzuhören. Darüber hinaus: die Mehrheit der Palästinenser möchte einen judenfreien Staat (keine jüdischen Gemeinden („Siedlungen“)) (die meisten wollen noch nicht mal einen Staat Israel als Nachbar). Dass in Israel über 20% Araber friedlich leben (auch in Gemeinden, Dörfern, Stadtteilen) scheinen Sie auch nicht auf dem Radar zu haben. Mein Eindruck ist, Sie möchten einfach gegen Israel schießen. Sie legen Fakten in peinlich geschichtsrevisionistischer Manier falsch aus und möchten in einem Vortrag über Antisemitismus unbedingt gehört bekommen, wie niederträchtig diese zionistische Bewegung doch ist.
SCHLECHTER STIL: Von einem Wissenschaftler darf man erwarten, dass der Forschungsgegenstand sein Anliegen ist und nicht das Vorgaukeln von Weltverbessertum. (wohl eine Kultur- bzw. Erziehungsfrage)
Was für ein verlogener SCHWACHSINN !!!!!!
Interessant, danke..
Wer behauptet: "alles Westliche ist von Rassismus geprägt"..betreibt Identitätspolitik, und keine Aufklärung..
All-around brilliance. Thanks for this intro to Nathan's work. I haven't got his book yet hooked?!
Der Passage von wegen "Geld und Geist" kann ich nicht zustimmen ... ich hatte einmal versucht, mich zu bilden und begonnen, Thora und Talmud zu lesen ... ich fand tatsächlich Kapitel über Geldhandel (!) in einem sogenannten "heiligen" Buch (!), ich war enttäuscht und entsetzt ... dazu noch im Kommentarteil die Meinung von Rabbis, man solle "Ungläubigen usw usf Geld leihen, weil es ihnen später schadet" ... Ich finde, Sie sollten ein bisschen ehrlicher sein, wenn sie wollen, dass Juden/Israel nicht den letzten Respekt in der Welt verlieren (ich weiß, ich habe jetzt unzulässig zwei Dinge zusammengebracht, geht auf die Kürze aber nicht anders) .... schade, schade