
- Видео 13
- Просмотров 9 426
KPG - Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie
Добавлен 7 сен 2022
Begleitung von Menschen mit Demenz am Lebensende. Validation nach N.Feil. Türkçe altyazı
Begleitung von Menschen mit Demenz am Lebensende. Validation nach N.Feil. Türkçe altyazı
Просмотров: 61
Видео
Begleitung von Menschen mit Demenz am Lebensende. Validation nach N.Feil. الترجمة العربية
Просмотров 394 месяца назад
Begleitung von Menschen mit Demenz am Lebensende. Validation nach N.Feil. الترجمة العربية
Begleitung von Menschen mit Demenz am Lebensende. Validation nach N.Feil. Sous-titre français
Просмотров 514 месяца назад
Begleitung von Menschen mit Demenz am Lebensende. Validation nach N.Feil. Sous-titre français
Begleitung von Menschen mit Demenz am Lebensende. Validation nach N.Feil. Русские субтитры
Просмотров 804 месяца назад
Begleitung von Menschen mit Demenz am Lebensende. Validation nach N.Feil. Русские субтитры
Begleitung von Menschen mit Demenz am Lebensende. Validation nach N.Feil. English Subtitels
Просмотров 2484 месяца назад
Begleitung von Menschen mit Demenz am Lebensende. Validation nach N.Feil. English Subtitels
"Neulich, als ich gestorben bin..." Bericht einer Leiche
Просмотров 409Год назад
Das im Jahr 2014 produzierte Video vom Netzwerk Palliative Geriatrie Berlin beschreibt, wie Pflegeheimbewohner*innen (leider heute zum Teil noch immer) ihr Lebensende erleben und wie sie es sich eigentlich wünschen würden. Nämlich würdevoll, mit einer Versorgung, die an ihre ganz persönlichen Bedürfnisse angepasst ist und in ihrem gewohnten Umfeld.
Begleitung von Menschen mit Demenz am Lebensende. Validation nach N.Feil. Erklärfilm
Просмотров 7 тыс.Год назад
Im hohen Alter werden Menschen verletzlicher - in körperlicher, seelischer, sozialer und spiritueller Hinsicht. Menschen mit Demenz betrifft das besonders. Validation nach N. Feil ist eine Kommunikationsmethode, welche die absolute Wertschätzung des Gegenübers in den Mittelpunkt stellt. Denn desorientierte Menschen dürfen so sein, wie sie sind. Validation kann dazu beitragen Palliative Geriatri...
Fachtagung Tod und Trauer in verschiedenen Religionen- Video Atmosphäre
Просмотров 9Год назад
Fachtagung Tod und Trauer in verschiedenen Religionen- Video Atmosphäre
Fachtagung Umgang mit Sterben Tod und Trauer in verschiedenen Kulturen und Religionen
Просмотров 315Год назад
Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz des Unionhilfswerks in Zusammenarbeit mit dem Berliner Forum der Religionen Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Stadtmission Kamera, Schnitt: Indra Bahia
Película explicativa sobre geriatría paliativa con subtítulos en español
Просмотров 132 года назад
La geriatría paliativa se trata de permitir que las personas mayores vivan una vida digna con pocos síntomas hasta el final. Se alivian el dolor, los síntomas físicos estresantes y las necesidades sociales y emocionales. La película con subtítulos en español explica de manera fácil de entender cómo se diseña la geriatría paliativa y cuán importante es para la calidad de vida de las personas muy...
Explanatory film palliative geriatrics - in English language
Просмотров 62 года назад
Palliative geriatrics is about enabling old people to live a dignified life with few symptoms until the end. Pain, stressful physical symptoms as well as social and emotional needs are alleviated. The film, available with subtitles in nine languages, explains in a way that is easy to understand how palliative geriatrics is designed and how important it is for the quality of life of very old peo...
فيلم توضيحي لطب الشيخوخة الملطف مع ترجمة باللغة العربية | باللغة العربية
Просмотров 152 года назад
Erklärfilm Palliative Geriatrie in arabischer Sprache
Leben können. Sterben dürfen. Palliative Geriatrie leicht erklärt
Просмотров 7002 года назад
In der Palliativen Geriatrie geht es darum, alten Menschen bis zuletzt ein beschwerdearmes und würdiges Leben zu ermöglichen. Schmerzen, belastende körperliche Symptome sowie soziale und seelische Nöte werden gelindert. Der mit Untertiteln in neun Sprachen erhältliche Film erklärt leicht verständlich, wie Palliative Geriatrie gestaltet wird und wie wichtig sie für die Lebensqualität hochbetagte...
Demenz ist keine Krankheit?!?? So etwas kann man nur sagen, wenn man nicht selbst viele Angehörige und Freunde UND sogar Haustiere , also Lebewesen, die einem absolut nahestanden, gepflegt und begleitet hat. Normal ist Demenz auch nicht, normal ist das "normale Vergesslichwerden", so wie es die Menschen vor 40 Jahren und noch weiter zurück ÜBERWIEGEND wurden. Heute, seit ca. 30 Jahren, ist es LEIDER andersherum. Wie erwähnt, geht das sogar ins Tierreich....das liegt mit Sicherheit an der Umwelt, wie die sich verändert hat. Wenn man selbst viele NAHESTEHNEDE Fälle mit erlebt hat, sieht man Vieles anders als die Dame, da bringt auch Validation nicht immer was, denn jede Demenz-Erkrankung, ja Erkrankung, ist anders. Und auch jeder Mensch, der sie bekommt. Ich habe das jetzt 9 Jahre Nonstop hinter mir, mit vielen Fällen leider.
Tolle Video
Der beste Beitrag den ich im Internet gesehen habe. ❤
IN RUHE STERBEN....und ich hab losgelassen....Worte einer Leiche....Ja herzlichen Dank für diesen Filmbeitrag von 2014. Rosa 🦋
Sehr interessant, danke 😊
Mein Gott...Anfang und Ende....Eltern sterben nu mal... schlimm wenn kleine Kinder Eltern verlieren...doch im Alter...sollte man doch das akzeptieren das Eltern gegangen sind...
Da müssen wir Ihnen wiedersprechen: Die Eltern zu verlieren ist immer ein Einschnitt ins Leben, weil es uns ja - neben dem großen Schmerz um sie - auch mit der Vergänglichkeit des eigenen Lebens konfrontiert. Aber es geht hier auch nicht um Akzeptanz des Unvermeidlichen, sondern darum, dass jeder Mensch, ob jung oder alt, ein Recht auf ein Leben und Sterben in Würde hat. Und diese Würde kann die Validation alten, dementiell erkrankten Menschen wiedergeben. Mehr ist zu diesem Kommentar wohl nicht zu sagen.
@beendetpandemie-4846 hier muss ich genauso wie die Dame dieses Videos ebenfalls wiedersprechen. Sie hat schon Recht, was sie Ihnen da antwortet. Und gerade bei Demenz kommt oftmals alles wieder hoch, worüber man im Leben besonders traurig war, und auch was man besonders geliebt hat. Manche Demente werden auch gefühlskalt...oder wirken so, obwohl es innerlich anders aussieht bei ihnen. Manche werden sogar aggressiv, weil sie sich nur noch unverstanden fühlen und es im Leben unterdrückt haben, in jüngeren Jahren. Ich habe auch gerade meine Eltern verloren, meine Mutter an Demenz mit einem lieben Wesen, da wars ähnlich. Meinen Vater an Ärztefehlern, der war kein bisschen dement, hatte andere aber nicht tödliche Krankheiten. Anderesherum mein Schwiegervater hatte aggeressive Demenz, der liebte zum Schluss augenscheinlich nichts mehr, auch wo er wieder friedlicher wurde, nur die vielen Antidepressiva und Neuroleptika haben ihn vorschnell dahingehen lassen. Ich könnte noch viele mehr Fälle erwähnen, und eine Krankheit ist es definitiv. Wie erwähnt, nicht jeder hat das, leider heute nur immer mehr. Fast jeder 2. Ältere, den ich kenne, auch um mich herum bei Nachbarn und Verwandten....früher vor 40 Jahren kannte ich auch viele Ältere, 80, 90 Jahre....da gabs nur eine senile Dame....alle Anderen waren noch helle.
Genau so, man ist doch total verbunden mit den Eltern 😢. Und eines steht fest, die Eltern waren einst wie du und glaube mir, eines Tages, bist du wie sie 😢
Es geht hier um dementiell erkrankte menschen, welche im verlauf der krankheit quasi wieder in einer früheren zeit leben. Mein grossmutter zb hatte alzheimer und eines tages als wir sie im altersheim besuchten, weinte sie und war völlig aufgelöst.. sie hatte geträumt ihre mutter sei gestorben. Diese war bereits seit 40 jahren tot und leider teilte mein vater ihr dies auch unverblümt mit. Sie war dann natürlich noch viel aufgelöster. Die demenz macht uns im endeffekt wieder zu kindern, nur leider wird damit bis heute falsch umgegangen aifgrund mangelnder aufklärung.
Danke für diesen schönen Einblick in die Fachtagung. Es wird nach einer Telefonnummer gefragt, mir schwirrt schon sehr lange diese EINE Nummer für alles ums Sterben....die 1111 Ohne Schnörkel für alle Fragen rund ums Sterben und Vernetzung. Mit dieser eindeutigen Rufnummer könnte der reguläre Notruf 112 sicher mehr als entlastet werden. In diesem Sinne Alles Liebe und eine Woge der Liebe Ines Rosika Werner
Ja ganz herzlichen Dank für diesen Film. 2012-2013 absolvierte ich einen Lebens- und Sterbebegleiter Kurs vom Unionshilfswerk. Bis dato waren mi diese beiden Wörter Palliative Geriatrie unbekannt. Ja, ich bin so dankbar Menschen am Lebensende begleiten zu dürfen. Aber, ja Aber was wirklich heute überall fehlt ist die eigene STERBEVORBEREITUNG, für den Sterbenden selbst. Da der Tod, das eigene Sterben so wenig Beachtung findet, ist es um so wichtiger das wirkliche Leben ins Bewusstsein der Menschen zu bringen. Altern selbst ist keine Krankheit. Kein Mensch muss dem Arzt sein Leben überlassen. Wichtig ist sich Hilfe zu holen, wo Hilfe gebraucht wird und das gilt für jede Krankheit und eben auch STERBEN DÜRFEN. In diesem Sinne ganz viel Liebe für das Leben hier und eben auch auf der anderen Seite. Ines Rosika Werner Kurz Rosa 🦋