Venari Jagdtechnik
Venari Jagdtechnik
  • Видео 256
  • Просмотров 1 655 373
NOCPIX VISTA S50R: Wärmebild mit HD-Bildqualität 1.280 x 768px (!!!)
venari-jagdtechnik.de/produkt/nocpix-vista-s50r/
In diesem Video stellen wir Ihnen die NOCPIX VISTA S50R vor - eine Hochleistungs-Wärmebildkamera, die durch ihre HD-Sensorauflösung und 50 mm Brennweite überzeugt. Mit einem Sehfeld von 31 m auf 100 m eignet sie sich ideal für die Beobachtung auf kurze Distanzen und ist gleichzeitig ein zuverlässiger Begleiter für die Pirsch.
Erleben Sie kristallklare Bildqualität dank der geringen Grundvergrößerung von 2x und des elektronischen Bildstabilisators, der für ruhige und scharfe Aufnahmen sorgt. Selbst im Zoommodus bleibt die Detailerkennung hervorragend, was das VISTA S50R zu einem echten Allrounder macht.
Das Gerät bietet mehrere Farbmodi, darunt...
Просмотров: 1 411

Видео

Hikmicro Falcon 2.0 - Alle Neuerungen im Detail erklärt
Просмотров 1,8 тыс.День назад
In diesem Video stellen wir das neue Falcon 2.0 von HikMicro vor, die nächste Generation bewährter Wärmebildtechnologie. Wir zeigen die wichtigsten Neuerungen, darunter den 21700er Akku mit 7,5 Stunden Laufzeit, das innenliegende Fokusrad für einfacheres Scharfstellen und den Magnetverschluss für den Deckel. Außerdem präsentieren wir den Zoom Pro Modus für gestochen scharfe Bilder und die neue ...
NOCPIX LUMI H35R im Revier-Einsatz: Kompakt, leistungsstark, präzise
Просмотров 487День назад
venari-jagdtechnik.de/produkt/nocpix-lumi-h35r/ Herzlich willkommen bei Venari, deinem Ausrüster aus dem Ammerland! In diesem Video stellen wir dir das brandneue NocPix Lumi H35R vor - ein kompaktes Wärmebild-Handgerät, das keine Wünsche offenlässt. Mit einem großen Sensor, einem üppigen Sichtfeld von 22 m auf 100 m und einem integrierten Laserentfernungsmesser ist dieses Gerät der ideale Begle...
Nocpix statt InfiRay? Die neue Vista-Serie im Test | Nocpix Vista H50R & Nocpix Vista H35R
Просмотров 7 тыс.3 месяца назад
Nocpix statt InfiRay? Die neue Vista-Serie im Test | Nocpix Vista H50R & Nocpix Vista H35R
Thermtec WILD 650 D
Просмотров 2,2 тыс.3 месяца назад
Thermtec WILD 650 D
🔥 Die HIKmicro Thunder 3.0 Familie - High-Tech für deine Jagd! 🔥
Просмотров 1,4 тыс.4 месяца назад
🔥 Die HIKmicro Thunder 3.0 Familie - High-Tech für deine Jagd! 🔥
HIKmicro Thunder
Просмотров 16 тыс.4 месяца назад
HIKmicro Thunder
Aus dem Revier: HIKmicro Habrok Pro (10/2024) HQ50L HQ50LN HX60L HX60LN
Просмотров 4,8 тыс.4 месяца назад
Aus dem Revier: HIKmicro Habrok Pro (10/2024) HQ50L HQ50LN HX60L HX60LN
VENARI Jagdtechnik | Jagd Fachgeschäft nahe Oldenburg Niedersachsen
Просмотров 5905 месяцев назад
VENARI Jagdtechnik | Jagd Fachgeschäft nahe Oldenburg Niedersachsen
Guide TB430 / TB630: Softwareupdate zur Video-Wiedergabe im Vorsatzgerät
Просмотров 2,5 тыс.7 месяцев назад
Guide TB430 / TB630: Softwareupdate zur Video-Wiedergabe im Vorsatzgerät
InfiRay MATE MAH50R: Laser-Entfernungsmesser am Vorsatzgerät
Просмотров 6 тыс.8 месяцев назад
InfiRay MATE MAH50R: Laser-Entfernungsmesser am Vorsatzgerät
PARD NV007SP mit dem Handy verbinden - So gehts!
Просмотров 3,5 тыс.8 месяцев назад
PARD NV007SP mit dem Handy verbinden - So gehts!
Wärmebildfernglas für 1.499,- EUR: Das HIKmicro Habrok 4k - Wärmebild, Nachtsicht & LRF
Просмотров 15 тыс.8 месяцев назад
Wärmebildfernglas für 1.499,- EUR: Das HIKmicro Habrok 4k - Wärmebild, Nachtsicht & LRF
Zusatzakku MAH50R, MAH50 & MAL38 InfiRay Outdoor IBP-6 Akku
Просмотров 9058 месяцев назад
Zusatzakku MAH50R, MAH50 & MAL38 InfiRay Outdoor IBP-6 Akku
Fokushebel / Bedienhilfe für Thermtec Hunt 650, Hunt 335 & Guide TB 630
Просмотров 3 тыс.8 месяцев назад
Fokushebel / Bedienhilfe für Thermtec Hunt 650, Hunt 335 & Guide TB 630
Wärmebild für die Jagd: Thermtec WILD Wärmebild-Handgeräte mit Laser-Entfernungsmesser!
Просмотров 8 тыс.9 месяцев назад
Wärmebild für die Jagd: Thermtec WILD Wärmebild-Handgeräte mit Laser-Entfernungsmesser!
Thermtec HUNT 335 vs Infiray MAL38, Pard FT32 LRF & Guide TB630. Wer hat das beste Bild?
Просмотров 31 тыс.9 месяцев назад
Thermtec HUNT 335 vs Infiray MAL38, Pard FT32 LRF & Guide TB630. Wer hat das beste Bild?
Thermtec HUNT 650 vs Infiray MAH 50, Hikmicro TQ 50 und Pulsar Krypton 2. Wer hat das beste Bild?
Просмотров 41 тыс.10 месяцев назад
Thermtec HUNT 650 vs Infiray MAH 50, Hikmicro TQ 50 und Pulsar Krypton 2. Wer hat das beste Bild?
IWA 2024 Neuheit Thermtec WILD
Просмотров 3,6 тыс.11 месяцев назад
IWA 2024 Neuheit Thermtec WILD
IWA 2024 GUIDE neues Wärmebildvorsatzgerät mit 1280 x 1024 PIXEL HD Sensor
Просмотров 8 тыс.11 месяцев назад
IWA 2024 GUIDE neues Wärmebildvorsatzgerät mit 1280 x 1024 PIXEL HD Sensor
Einschießen eines Wärmebildvorsatzgerätes. Wir schießen das GUIDE TB630 ein.
Просмотров 11 тыс.11 месяцев назад
Einschießen eines Wärmebildvorsatzgerätes. Wir schießen das GUIDE TB630 ein.
GUIDE TB630 Großer Sensor zum kleinen Preis. GUIDE zeigt, wie Wärmebildvorsatzgerät geht.
Просмотров 27 тыс.11 месяцев назад
GUIDE TB630 Großer Sensor zum kleinen Preis. GUIDE zeigt, wie Wärmebildvorsatzgerät geht.
Ihr Büchsenmacher in der Nähe! VENARI Jagdtechnik
Просмотров 1,2 тыс.Год назад
Ihr Büchsenmacher in der Nähe! VENARI Jagdtechnik
Garmin Xero C1 Chronograph im Test
Просмотров 6 тыс.Год назад
Garmin Xero C1 Chronograph im Test
Kurz vorgestellt: HIKMICRO HABROK Wärmebild Fernglas | Wärmebildkamera | HQ35L LN | HH35L LN
Просмотров 8 тыс.Год назад
Kurz vorgestellt: HIKMICRO HABROK Wärmebild Fernglas | Wärmebildkamera | HQ35L LN | HH35L LN
Preis Leistungs Sieger? GUIDE TD 631 LRF Wärmebild mit Laserentfernungsmesser zum Kampfpreis!
Просмотров 12 тыс.Год назад
Preis Leistungs Sieger? GUIDE TD 631 LRF Wärmebild mit Laserentfernungsmesser zum Kampfpreis!
Bestes Jungjäger Komplett-Angebot: Büchse mit Wärmebild / Nachtsicht
Просмотров 9 тыс.Год назад
Bestes Jungjäger Komplett-Angebot: Büchse mit Wärmebild / Nachtsicht
Erste Hilfe bei der Jagd | Marc Zierden | Kanzelschnack Jagd-Podcast
Просмотров 433Год назад
Erste Hilfe bei der Jagd | Marc Zierden | Kanzelschnack Jagd-Podcast
Was machen die da? Jetzt flippt Nitehog völlig aus! | Nitehog Flip to side & Viper 50 Next
Просмотров 7 тыс.Год назад
Was machen die da? Jetzt flippt Nitehog völlig aus! | Nitehog Flip to side & Viper 50 Next
Die Drückjagd Saison beginnt. Erlebnisse, Tipps und Tricks.Der Venari und Waldfein Podcast
Просмотров 744Год назад
Die Drückjagd Saison beginnt. Erlebnisse, Tipps und Tricks.Der Venari und Waldfein Podcast

Комментарии

  • @wennEINERkann
    @wennEINERkann День назад

    Servus! Benötige ich für dieses Gerät ein ZF mit Parallaxe Verstellung?

  • @heinzopolka5514
    @heinzopolka5514 3 дня назад

    Wäre super, wenn ihr mal ein Video über die Nutzung der V0 Daten machen würdet. In meinem Kestrel kann ich das nicht eingeben und der Ballistikrechner arbeitet mit den Daten der Datenbank.. warum?

  • @HansWurst-he5lv
    @HansWurst-he5lv 7 дней назад

    Danke für die Vorstellung der neuen Serie. Im Prinzip ist "shutterless" das eigentliche Highlight der neuen Serie. Ich bin allerdings trotzdem nicht traurig gerade noch ein Gerät der alten Serie erstanden zu haben. Die waren, vermutlich wegen der kommenden neuen Geräte, gerade reduziert zu haben und passten so gerade noch in mein Budget. Zwar ist die Empfindlichkeit und damit die Bildqualität der neuen Geräte etwas besser, aber das kleine Einstellrädchen für den Fokus sagt mir persönlich gar nicht zu. Der große Ring an den alten Geräten funktioniert hervorragend für mich. Das man da zwei Hände braucht hat mich jedenfalls noch nicht gestört. Beim Akku bin ich mir noch etwas unschlüssig. Die 18650 sind mittlerweile extrem gängig und ich selbst habe einige Geräte die damit laufen. Somit kann ich mittlerweile auf einen größeren Bestand zurückgreifen. Die 21700 sind mir bisher noch nicht untergekommen. Meine Ladegeräte kämen aber auch mit 21700 klar. Die USB-C Buche direkt neben dem Stativgewinde ist beim alten Model tatsächlich etwas ungünstig. Ein größerer Abstand wäre da wünschenswert gewesen. Dafür war die Belastung der Buchse durch das Kabel recht günstig, also üblicherweise nach unten gerichtet. Bei der seitlichen Anordnung habe ich etwas Bedenken, weil das Gewicht des Kabels immer etwas ungünstig auf die Buchse wirkt. Für Industrieanwendungen gibt es deshalb inzwischen auch wieder vermehrt verschraubbare USB-C Buchsen und Kabel, wo das Gehäuse die Last aufnimmt. Bei Stativverwendung sollte man das Kabel möglichst so legen oder fixieren das es eben nicht an der Buchse hängt und dicke stoffummantelte eher vermeiden. Was mich bei alten Falcon etwas stört, und was beim neuen offensichtlich nicht anders ist, ist der Umstand das man zum herauszoomen erst alle Zoomstufen durchklicken muss.

  • @uteeder1794
    @uteeder1794 9 дней назад

    Bei einem Waldfest, auf dem sich die Jäger mit ihren hunden präsentierten, hab ich folgende Beobachtung gemacht: die Jäger liefen mit ihren Hunden im Kreis , darunter auch Teckel, nach dem Kommando Sitz, hat sich sein teckel mit wirklich nur 1 Sekunde Verzögerung sich abgesetzt , der Jäger wohl nicht zufrieden und Hat den Hund an der Leine hochgezogen und an den Baum geknallt. Tolle Präsentation, super Selbstdarstellung. Und das schlimmste keiner hat was gesagt

  • @venarijagdtechnik6812
    @venarijagdtechnik6812 11 дней назад

    Zum kompletten Video: ruclips.net/video/tNVqAFCUKWQ/видео.html

  • @venarijagdtechnik6812
    @venarijagdtechnik6812 11 дней назад

    Zum kompletten Video: ruclips.net/video/tNVqAFCUKWQ/видео.html

  • @venarijagdtechnik6812
    @venarijagdtechnik6812 11 дней назад

    Zum kompletten Video: ruclips.net/video/tNVqAFCUKWQ/видео.html

  • @venarijagdtechnik6812
    @venarijagdtechnik6812 11 дней назад

    Zum kompletten Video: ruclips.net/video/tNVqAFCUKWQ/видео.html

  • @hantusquantus
    @hantusquantus 12 дней назад

    vielleicht habe ich ja was mit den Augen, aber ich sehe keinen Mehrwert in dem Zoom im Vergleich zu Falcon 1.0. (siehe 12:00 Minute) Wo sollen da mehr Details sein? Mag sein, dass das an der RUclips Kompression liegt und beim Gerät besser zu erkennen ist. Ansonsten tolles Gerät. Leider finde ich die Taktik von Hikmicro nervig, dass Sie die Entfernungsmesser fast immer nur bei den teuren 50er Brennweite Geräten rausbringen (so auch beim Vorsatzgerät Thunder 3.0) Da hätte ich das Thunder 35 3.0 sofort mit Entfernungsmesser gekauft. Leider wieder nur beim 50er Gerät verfügbar. Komischerweise beim Condor gibts das bei 35mm und 50 mm. Keine Ahnung warum das dort möglich ist und beim Falcon nicht. Verbesserungswürdig: Liebes HIK Team guckt euch mal bei Thermtec die Top Gummiaugenmuschel ab. Die ist oval und der menschlichen Anatomie der Augenhöhle deutlich besser angepasst. Rund ist Schund. Worin besteht jetzt eigentlich die Berechtigung für Falcon 50mm 2.0 gegenüber dem Condor 50mm 2.0 bzw. umgedreht? Bis auf den integrierten Entfernungsmesser ist mir nicht klar weshalb es da zwei Serien braucht deren technische Merkmale identisch sind. Geht es hierbei nur um die Form welche eine persönliche Präferenz des Nutzers ist?

  • @MrJs1998
    @MrJs1998 12 дней назад

    Passen auch 18650 Akkus mit Pol in das Lumi? Danke🌿

  • @Dionaz
    @Dionaz 12 дней назад

    Ist die Augenmuschel für Brillenträger störend, oder kann man die abnehmen? Super Video 👍

  • @combatKidi
    @combatKidi 12 дней назад

    Mich würde interessieren wie viel das FH35 mit L-Entfernungsmesser kostet. Danke VG

    • @markusbruns3783
      @markusbruns3783 12 дней назад

      Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es den LRF nur im 50er.

    • @combatKidi
      @combatKidi 12 дней назад

      Mist ! Danke

  • @tadelezeiig9248
    @tadelezeiig9248 13 дней назад

    Super Informativ! Genau das was ich gesucht habe. Bitte mehr davon

  • @davorcujic6549
    @davorcujic6549 18 дней назад

    What is better option overall Horus or CL

  • @SuperMagyarVizsla
    @SuperMagyarVizsla 25 дней назад

    Wie lässt sich die Entfernung messen, wenn die Entfernungsmessung grundsätzlich eingeschaltet ist? Der Ranging Button kurz gedrückt führt jedenfalls nicht zu einer Messung.

  • @xpd44.outfitters
    @xpd44.outfitters 29 дней назад

    What is the recommended scope magnification range for this? One think that really attracts me on the Infiray Mah/Mal series is that you can use it with a 8x to 10x magnification scope. From your experience what is the max scope mag this unit will allow? Cheers!

  • @fishermaddin
    @fishermaddin Месяц назад

    Das Hikmicro Condor heißt CQ35L wieso steht da immer GQ? Das wäre das Gryphon… kennt ihr die Geräte, die ihr vorstellt, nicht?

  • @therenero1therenero150
    @therenero1therenero150 Месяц назад

    Vielen Dank für die Gesprächsrunde und ich fühle mich bestätigt, zum einen im Umgang mit meinem Teckel und der gesammelten Erfahrung im Verein! Als Bubi, mein Hund kurz vor der Pandemie zu mir kam, war ich glücklich darüber drei RUclips Kanäle gefunden zu haben, die mich durch die Pandemie geführt haben. Als dann das Vereinsleben wieder begonnen hat fand ich eine Mentalität in der Arbeit vor, die nicht an der Basis von Spaß an der Arbeit gekoppelt war, sondern „er muss da durch und muss gehorchen, motiviert oder nicht“! Also, eine Qual für beide Seiten. Der Hund wird es machen, aber bocklos und ich habe meinen Hund immer motiviert zu arbeiten und mich total damit unterschieden zu allen anderen. Jetzt sind vier Jahre rum und ich biete das freie Training im Klub an. Das erste was ich zum Einstieg mitgebe ist, Quality Time für beide und das mit Spaß. Jeden Tag bekomme ich Anfragen, ob noch Platz wäre, doch langsam wird es zu voll. Danke Euch!

  • @CitricStorm
    @CitricStorm Месяц назад

    Ist das Mah50R nun Jagdlich zugelassen oder nicht ?

  • @littlearnie71theoneandonly7
    @littlearnie71theoneandonly7 Месяц назад

    Hallo. Gibt es bei euch Andreas Trenzinger noch?

    • @littlearnie71theoneandonly7
      @littlearnie71theoneandonly7 11 дней назад

      Es wäre schön, wenn er sich bei Andrea Tornow (Sommer) aus seiner früheren Klasse meldet.

  • @ronaldthoffmann
    @ronaldthoffmann Месяц назад

    Top erklärt, würde mir so ein Video für die Thunder 3.0 Reihe wünschen.

  • @sputnikhunter
    @sputnikhunter Месяц назад

    Здравствуйте Какая насадка лучшая? Можно в поряке убывания написать?

  • @UlrichvJ
    @UlrichvJ Месяц назад

    Danke jetzt habe ich es vetsanden. Danke

  • @ronaldthoffmann
    @ronaldthoffmann Месяц назад

    Top Video. Ist so ein Video mit bildlicher Beschreibung der Menüführung beim Einschissen für das neue HIKMICRO Thunder 3.0 möglich.

  • @ronaldthoffmann
    @ronaldthoffmann Месяц назад

    Sehr gutes Video. Habe das Thunder 3.0 ,bin sehr zufrieden. Gute Menüführung. Ist die App schon aktualisiert bezüglich des Einschiessmenüs?

  • @BjörnSchöner
    @BjörnSchöner Месяц назад

    Kurze Frage.... 5:02min. ... 100m .... 2,5-15x50... Vergrößerung 5x... Hat das NV007 SP jetzt ne 4x oder eine 2x Grundvergrößerung? Eins muss falsch sein. Oder ist das ZF optisch auf 5x in der Kombi gestellt und ich interpretiere den Text vollkommen falsch?!?

  • @elmarrieder8291
    @elmarrieder8291 2 месяца назад

    Energiehungrig stimmt. Akku 18650 - die gibt es mit flachem +Pol und mit "Köpfchen", die etwas länger sind. Passen beide oder nur mit flachem +?

  • @claudiocuomo2209
    @claudiocuomo2209 2 месяца назад

    Ich denke alles mit IR-Aufheller ist waffenrechtlich NICHT erlaubt auf der Waffe???!!!!

  • @marcokeiling8652
    @marcokeiling8652 2 месяца назад

    Nutze das Gerät und bin sehr zufrieden.Hab nur eine Frage zur Video Aufnahmefunktion. Kann man das Video im Gerät ansehen oder "nur" im Handy in der Target IR App oder am PC? Vielen Dank!

  • @Meide196
    @Meide196 2 месяца назад

    Servus! Is ein Update geplant das ein Zoomfunktion kommt?

  • @Black_meadow
    @Black_meadow 3 месяца назад

    3d Druck. 2€ Kosten max. Das nenne ich mal Marge…

  • @Alex-gi7sm
    @Alex-gi7sm 3 месяца назад

    Endlich kommen die runden Displays. Bin auf die ersten Vorsatzgeräte damit gespannt. Bei Nachsatzgeräten wären die auch prima. WMH.

  • @Michael-lw7lp
    @Michael-lw7lp 3 месяца назад

    Hallo zusammen, habe das Gerät und was hier erzählt wird, kann ich auch zum größten Teil bestätigen. Bei den Akkus aber Vorsicht, auch bei den "handelsüblichen" mit erhabenen Pol gibt es Längenunterschiede. Habe welche aus meinen Bestand, die ich in der Wildkamera verwende, im Gerät ausprobiert. Der Effekt, Gerät ging beim Schuss aus und musste neu gestartet werden. Hab dann mal die Länge gemessen, und siehe da, der Akku ist nur 67 mm lang, wärend der mitgelieferte Guide Akku 70 mm lang ist. Hab mir jetzt noch zwei originale Giude Akkus gegönnt und damit Problem erledigt. Auch das Menü ist bei den Profilen nicht ganz sauber, hier wird beim Speichern immer eine Meterangabe gesetzt, bei mir steht jetzt zum Beispiel 404 m, das Speichern meiner Waffe Sauer (404) hätte es auch getan. Auch sonst gibt es ein paar Menüpunkte die keiner braucht. Aber wie gesagt, Gerät ist für den Preis auf jeden Fall eine Alternative. Gruß und Waidmannsheil Michael

  • @HinzundKunz2
    @HinzundKunz2 3 месяца назад

    Wieviel Waffen kann man beim Cl42 speichern?? Danke für eure Antwort

    • @HinzundKunz2
      @HinzundKunz2 2 месяца назад

      Tja, schade das man hier keine Antwort mehr bekommt….

  • @ThomasArbinger
    @ThomasArbinger 3 месяца назад

    Hallo hätte eine Frage zu dem Gerät wie kann man andere Gewehre auswählen? In welchem Untermenü finde ich das?

  • @Niltzen
    @Niltzen 3 месяца назад

    Ich hab das Gerät seit einigen Tagen. Der Entfernungsmesser ist eine Katastrophe! Er funktioniert nur bei klarem Wetter richtig. Bei trüben, regnerischem Wetter zeigt er maximal bis 100 m an, danach nur noch "42". Ich bin enttäuscht, so nicht zu gebrauchen.

    • @Amelie-ot4wh
      @Amelie-ot4wh 3 месяца назад

      Ich habe auch eine H50 R. Seit dem Firmware-Update hatte ich das Problem nicht mehr. Vielleicht hilft es bei Ihnen auch.

  • @venarijagdtechnik6812
    @venarijagdtechnik6812 3 месяца назад

    Die Nocpix VISTA und LUMI Geräte im Venari Shop: venari-jagdtechnik.de/nocpix-waermebildkamera/

  • @danysapak1567
    @danysapak1567 3 месяца назад

    Super Technik, überlege mir eine zu kaufen, könnten Sie den Test auf größere Entfernung machen? 350-700 m??

  • @guckstdu969
    @guckstdu969 3 месяца назад

    Gute Technik, doch Hikmicro ist besser😎

    • @Thomas_-yr3fb
      @Thomas_-yr3fb 3 месяца назад

      Naja

    • @mikedelta9590
      @mikedelta9590 Месяц назад

      Völliger Mumpitz! Hikmicro wäre das letzte was ich mir zulegen würde. Neben Infiray(Nocpix) Pulsar, Thermtec, Pard, etc. gibt es noch etliche andere die ich Hikmicro vorziehen würde.

    • @guckstdu969
      @guckstdu969 Месяц назад

      @@mikedelta9590 😘

  • @christian_muller_0489
    @christian_muller_0489 3 месяца назад

    Interessant aber mir fehlt der "echte" Entfernungsmesser. Sonst sehe ich das Gerät als tolle Alternative/ Nachfolger für mein Pulsar XQ 35 LR🤔

  • @florianquacken6575
    @florianquacken6575 3 месяца назад

    Ich habe das Hik mik 50 ich bin sehr zufrieden damit

  • @Loriotkarten86
    @Loriotkarten86 3 месяца назад

    Hoffe es kommt ein Update, dass man sich nicht zwischen Handmodus und Vorsatzmodus so einfach wie jetzt wechseln kann, bin gestern auf die Taste gekommen und war im Handmodus, Sau gefehlt!

  • @pingo791
    @pingo791 3 месяца назад

    Liebes Venari-Team Herzlichen Dank für die tollen Eindrücke und Bilder! Dies ist ein wirklich tolles Gerät! Wenn ich eine kleine Anmerkung machen dürfte: Bitte drückt bei diesen Sequenzen auf die LRF-Taste! Ich habe mich regelmässig gefragt auf welcher Entfernung das Wild steht!😅 Lg Chris

  • @Snusnu-i1d
    @Snusnu-i1d 4 месяца назад

    Welches von den den wärmebild-vorsatzgerät würdet ihr uns empfehlen

  • @maxnickerl3835
    @maxnickerl3835 4 месяца назад

    Wie lang muss die pica Schiene sein um es zu montieren?

  • @edhunt9485
    @edhunt9485 4 месяца назад

    Hast du das Gerät mal mit anderen Akkus geschossen ?

  • @hantusquantus
    @hantusquantus 4 месяца назад

    Hat der integrierte Rangefinder beim neuen Thunder TQ50 etwas Einbußen bei der Bildqualität? Sieht man da geringfügig von was im Display. Da ist ja schon einiges an Fläche vom Objektiv bedeckt. Bei normalen Entfernungsmessern in Tageslichtoptiken wird ja auch Licht geschluckt und Transmission sinkt etwas. Ist das hier auch so? Kann mir nicht vorstellen, dass das den NETD Wert unbeeinflusst lässt. Physikalisch betrachtet sinkt nunmal die Eintrittsfläche des Lichts. Wer weiß was dazu? Danke im voraus.

  • @takeabow2774
    @takeabow2774 4 месяца назад

    Hallo, tolles Video! Bisher Das Beste, das die Gerätefamilie vergleicht. Könnt ihr noch einen Punkt erklären? Ihr sagt, dass sich das tq35c nur für den Nahbereich eignet. Das verstehe ich nicht, zumindest gibt es das Datenblatt nicht her. Warum sollte das so sein? Bei Ferngläsern und Zielfernrohren bestimmt das Objektiv die Lichtdurchlässigkeit. 56er = noch viel Licht in der Dämmerung. Ok so soweit so gut. Aber was beeinflusst die Linse der Wärmebildgeräte. Ein größeres Sehfeld ist doch toll? Ich müsste mit dem tq35c auf 100m noch besser jagen können, als mit dem tq50, weil ich das gleiche Bild sehe nur zusätzlich mehr von der Umgebung? Die Auflösung, Mk, etc. Sind identisch? Was bewirkt die Linse und warum eignet sich das tq35 nicht für die Distanzjagd? (Mal ausgenommen von der Detektionsreichweite. Aber ich bin der Meinung 1,8km reichen auch für Feldjäger..). Eine Antwort wäre klasse.

    • @zackbum9159
      @zackbum9159 4 месяца назад

      Ich weiß nicht warum, aber man findet nirgendwo die Grundvergößerung der 3.0er Geräte. Das alte TQ35 2.0 hat beispielsweise eine Grundvergrößerung von 1,8x und das TQ50 2.0 von 2,6x. Diese Daten findet man auch auf der HIKMicro Website. Zu deiner Frage also: das TQ50 hat eine stärkere Grundvergrößerung als das TQ35. Auch in der 3.0 Variante. Das ist Optisch bedingt. Durch die stärkere Vergrößerung beim TQ50 sieht man zwar nur einen kleineren Bildausschnitt, welcher aber auch die Auflösung von 640x512 hat und damit recht scharf ist. Will ich nun mit dem TQ35 Digital reinzoomen, auf die gleiche zoomstufe wie das TQ50, habe ich ein unschärferes Bild, weil ich die quasi einen teil der Pixel verschenke und nur auf einen teil des Bildes in der Mitte Zoome. Das TQ50 hat auf die Distanz also definitiv das schärfere Bild, das TQ35 mehr Sehfeld... Wenn du jetzt grundsätzlich an deinem ZF eine eher höhere Zoom Stufe einstellst und du dir den überblick z.b. über ein Handgerät verschaffst, kann es sogar sinvoll sein eher auf das TQ50 zu gehen...

    • @takeabow2774
      @takeabow2774 4 месяца назад

      @@zackbum9159 Danke für die schnelle Antwort. Aber die Vergrößerung erreiche ich doch nach wie vor über die Verstellung des Zielfernrohrs (im Vorsatzgerätemodus). Laut der hikmicro website ist da bei beiden eine Vergrößerung von bis zu 15x möglich ohne größere Detailverluste... mmh ich schätze ich werde beide einfach testen müssen

    • @zackbum9159
      @zackbum9159 4 месяца назад

      @@takeabow2774 Du montierst das Vorsatzgerät ja vorne auf deinem normalen ZF. Wenn du nun durch dein normales ZF guckst, dann schaust du praktisch auf das Display des TQ35/TQ50. Wenn du jetzt mit der Verstellung des Zielfernrohres zoomst, dann zoomst du auf das Display! Und umso weiter du rein zoomst, umso unschärfer wird das Bild. Das ist wie wenn du ein Bild mit schlechter Qualität stark vergrößerst. Das wird auch unscharf/Pixelig.... Hier noch ein anderer Ansatz: Mit einer Sensorauflösung von 640x512 hast du insgesamt 327.680 einzelne Bildpunkte zur Verfügung, beim TQ35 genauso wie beim TQ50! Jetzt hast du diese einzelnen Bildpunkte wie beim TQ35 auf einem Sehfeld von z.b. 22m verteilt, oder wie beim TQ50 auf 15,4m. --> Dadurch das du ein kleineren Bildauschnitt siehst, aber genauso viele Bildpunkte hast, wird das Bild schärfer sein!

    • @zackbum9159
      @zackbum9159 4 месяца назад

      @@takeabow2774 am besten du probierst es mal in einem Geschäft aus. Eins kann ich dir allerdings noch vorweg nehmen. Bei 15x Zoom Ist da nix mehr scharf ;) Bedenke, du zoomst auf ein DISPLAY! Achja, und was ist ein "Vorsatzgerätemodus"? 😅

    • @heikowill7200
      @heikowill7200 4 месяца назад

      Im Vorsatzgerätemodus gibt es keinen digitalen Zoom und die Vergrößerung is 1 Fach! Der Sehwinkel vom 35er mit kleinem Sensor wird schon eng, ich würd immer auf die 50mm gehen, ist auch geringer in der Pixelabdeckung und somit weiten sich die Streukreise nicht so weit auf.

  • @venarijagdtechnik6812
    @venarijagdtechnik6812 4 месяца назад

    THUNDER 3.0 Geräte im Shop: ruclips.net/video/682fZQ9tc9E/видео.html

  • @robertsteinberger4531
    @robertsteinberger4531 4 месяца назад

    Habe alle möglichen Geräte genutzt und getestet! Für mich kommen nur Wärmebildzielfernrohre in Frage! Grund? Bedienung im Dunkeln, Gewicht (Belastung für ZF u. Montage), Empfindlichkeit bei Stößen, Unsicherheit der Treffpunktlage bei Neumontage, Preis (ein gutes Vorsatz Gerät kostet meist mehr als ein WBZF). Inzwischen nutzen fast alle meiner wirklichen Nacht Jäger Kameraden WBZF, außer den Neueinsteigern welche sich ohne Vergleich etwas aufschwatzen ließen. Aber wie bei vielen Dingen im Leben, jeder soll nach seinen Vorstellungen glücklich werden 😊!

    • @brezel89
      @brezel89 Месяц назад

      Ich bin aus Österreich, darum ist ein Wärmebildzielfernrohr kein Problem. Welches würden Sie empfehlen? Muss es ein Pulsar sein?

    • @hanswurst4408
      @hanswurst4408 Месяц назад

      Kann ich nur beipflichten. Besitze ein Guide TA 435. War wirklich so: Plug and Play. Aber nicht auf Dauer. Irgendwann, ohne dass äußere Einwirkungen statt gefunden haben, Ablagen im Bereich von ca. 13-15 cm. Mein Verdacht: Benutz man das Gerät als Handhaltegerät und vergrößert das Bild 2-fach o. 4-fach, und geht dann auf die Grundvergrößerung zurück, dass da, im Gerät, nicht die exakte Ausgangslage eingenommen wird. So ist das Gerät wertig verarbeitet, aber das Vertrauen ist angekratzt. Die Verbindung zur Waffe ist ein Smartclip, da sehe ich keine Ursache drin. Ablage ist immer in den oberen Quadranten des Koordinatensystems.

    • @robertsteinberger4531
      @robertsteinberger4531 Месяц назад

      Ursache des Problems kann ich aus der "Ferne" leider nicht beurteilen. So wie du es schilderst müsste es eine technisches Problem sein, aber nach meinen Erfahrungen eher unwahrscheinlich. Wenn ein technischer Defekt auftritt geht meist gar nichts mehr. Wenn dein Gerät Updates ermöglicht, updaten. Manchmal sind es nämlich auch Software Probleme. Am besten beim Verkäufer nachfragen.